Was ist AQI?
Der Luftqualitätsindex (AQI) von Aura Air wurde basierend auf akademischer Forschung, nationalen AQIs und weiteren wichtigen Aspekten entwickelt.
Die AQI-Skala reicht von 0 = 'Exzellent' bis 500 = 'Gefährlich' mit 6 farbcodierten Kategorien gleicher Länge, wie nachfolgend zu sehen ist:
Mit welchen Sensoren misst das Gerät?
Indoor AQI
CO
Kohlenmonoxid (CO) ist ein giftiges Gas, das bei der Verbrennung von Brennstoffen wie Holz, Öl, Erdgas, Kerosin, Kohle und Benzin entsteht. Da CO unsichtbar, geruchlos, geschmacklos und nicht reizend ist, kann das Gas Schaden anrichten, bevor es bemerkt wird. CO wird in PPM (parts per million) gemessen.
Menge an PPM | Risikostufe |
0.5 - 5 | niedrig; Durchschnittswerte in Haushalten ohne Gasherde |
5 - 15 | Durchschnitt; richtig eingestellte Öfen |
30+ | hoch; schlechtes Management von Öfen |
CO2
Kohlendioxid (CO2) ist das Gas, das Menschen und Pflanzen beim Atmen ausatmen. Unterschiedliche CO2-Werte in der Luft können unterschiedliche Bedeutungen haben und je nach Konzentration unterschiedliche Nebenwirkungen verursachen. Füllstände werden in PPM (parts per million) gemessen.
Menge an PPM | Risikostufe | Auswirkungen auf die Umwelt |
250 - 350 | Exzellent | normales Außenniveau |
350 - 1,000 | Gut | typisches Niveau in besetzten Räumen |
1,000 - 2,000 | Mäßig | verbunden mit Beschwerden über Schläfrigkeit und Übelkeit |
2,000 - 5,000 | Niedrig | stehende, abgestandene und stickige Luft; schlechte Konzentration |
5,000 | Schlecht | ungewöhnliches Niveau; andere Gase könnten vorhanden sein; Es kann zu Toxizität oder Sauerstoffmangel kommen |
40,000 | Gefährlich | sofortiger Schaden durch Sauerstoffmangel |
VOCs
Total flüchtige organische Verbindungen sind eine große Gruppe von Chemikalien, die in vielen Produkten enthalten sind, die wir für den Bau und die Instandhaltung unserer Häuser verwenden. Sobald diese Chemikalien in unseren Häusern sind, werden sie in die Raumluft, die wir atmen, freigesetzt oder „entgast“. VOC-Werte werden in ppb (parts per billion) gemessen.
Menge an PPB | Risikostufe |
0 - 250 | Exzellent |
250 - 2,000 | Mäßig |
2,000+ | Ungesund |
PM 10
Partikel im Größenbereich PM10 sind häufig in der Luft vorhanden und könnten mit jedem Atemzug in den Körper aufgenommen werden. In unserer Lunge können Partikel direkt physikalisch wirken und/oder ins Blut aufgenommen werden. Technisch gesehen gibt es keinen sicheren PM10-Wert, da schon kleinste Mengen an Feinstaub ungesund sind. Der empfohlene normale PM10-Wert sollte 100 Mikrogramm pro Kubikmeter betragen.
Menge pro Kubikmeter | Risikostufe |
Auswirkungen auf die Umwelt |
0 - 55 | Gut (0-50) | keine Auswirkungen |
56 - 155 | Mäßig (51-100) | Personen, die empfindlich auf NO2 (Stickstoffdioxid) reagieren, sollten erwägen, längere körperliche Anstrengung im Freien zu begrenzen |
156 - 255 | Ungesund für sensible Gruppen (101-150) | erhöhte Wahrscheinlichkeit von Atemwegssymptomen bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
256 - 355 | Ungesund (151-200) | signifikante Zunahme der Atemwegssymptome bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Geschädigte sollten jede längere Anstrengung im Freien vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
356 - 425 | Sehr ungesund (201-300) | schwere Zunahme der Atemwegssymptome bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten alle Outdoor-Aktivitäten vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
426+ | Gefährlich (301-500) | jeder sollte jede Anstrengung im Freien vermeiden; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten drinnen bleiben |
PM 2.5
Feinstaub (PM 2.5) ist ein Luftschadstoff, der bei hohen Konzentrationen in der Luft gesundheitsschädlich ist. PM 2.5 sind winzige Partikel in der Luft, die die Sicht beeinträchtigen und die Luft bei erhöhten Werten trüb erscheinen lassen. PM 2.5 wird alle 24 Stunden in Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen.
Menge pro Kubikmeter | Risikostufe | Auswirkungen auf die Umwelt |
0 - 12.0 | Gut (0-50) | keine Auswirkungen |
12.1 - 35.4 | Mäßig (51-100) | Personen, die empfindlich auf NO2 (Stickstoffdioxid) reagieren, sollten erwägen, längere körperliche Anstrengung im Freien zu begrenzen |
35.5 - 55.4 | Ungesund für sensible Gruppen (101-150) | erhöhte Wahrscheinlichkeit von Atemwegssymptomen bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
55.5 -150.4 | Ungesund (151-200) | signifikante Zunahme der Atemwegssymptome bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Geschädigte sollten jede längere Anstrengung im Freien vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
150.5 - 250.4 | Sehr ungesund (201-300) | schwere Zunahme der Atemwegssymptome bei empfindlichen Gruppen; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten alle Outdoor-Aktivitäten vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
250.5 - 500.4 | Gefährlich (301-500) | jeder sollte jede Anstrengung im Freien vermeiden; Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten drinnen bleiben. |
Outdoor AQI
Der vorgestellte Outdoor-AQI (Air Quality Index) basiert auf den nationalen Luftqualitätsstandards der EPA.
Die AQI-Skala reicht von 0 = 'Exzellent' bis 500 = 'Gefährlich' mit 6 farbcodierten Kategorien gleicher Länge. AQIs variieren oft zwischen den Ländern.
NO2
Stickoxide sind eine Gruppe von sieben Gasen und Verbindungen, die aus Stickstoff und Sauerstoff bestehen. Sie werden aus Fahrzeugabgasen emittiert; die Verbrennung von Kohle, Öl, Dieselkraftstoff, Erdgas und vor allem aus Kraftwerken. Sie werden auch von Zigaretten, Gasherden, Haushaltsheizgeräten und Holzöfen abgegeben. Die EPA (Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten) hat einen 1-Stunden-NO2-Standard auf dem Niveau von 100 Teilen pro Milliarde (ppb) festgelegt. Der Jahresmittelwert von Standard-NO2 beträgt 53 ppb.
Risikostufe | Auswirkungen auf die Umwelt |
Gut (0-50) | keine gesundheitlichen Auswirkungen |
Mäßig (51-100) | Personen, die auf NO2 empfindlich reagieren, sollten erwägen, längere Belastungen im Freien zu begrenzen |
Ungesund für sensible Gruppen (101-150) | Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten längere Outdoor-Aktivitäten einschränken |
Ungesund (151-200) | Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten längere Outdoor-Aktivitäten vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Aktivitäten begrenzen |
Sehr ungesund (201-300) | Kinder, ältere Menschen und medizinisch Betroffene sollten alle Outdoor-Aktivitäten vermeiden; die breite Öffentlichkeit sollte die Anstrengung im Freien einschränken |
O3
Das Ozon ist ein Gas, das sowohl in der oberen Erdatmosphäre als auch am Boden der Erde vorkommt. In der oberen Atmosphäre schützt das Ozon das Leben auf der Erde vor den schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne. Das Ozon am Boden ist der Hauptbestandteil von Smog. Es entsteht, wenn Sonnenlicht mit Schadstoffen aus Fahrzeugen, Kraftwerken und industriellen Quellen reagiert. Am schlimmsten ist die Ozonbelastung am Nachmittag und am frühen Abend. Der Ozonstandard wird auf einen Wert von 0,075 ppm, gemittelt über einen Zeitraum von 8 Stunden, eingestellt. Dieser Standard wird bei einem Luftqualitätsmonitor erfüllt, wenn der 3-Jahres-Mittelwert der jährlichen vierthöchsten täglichen maximalen 8-Stunden-Durchschnitts-Ozonkonzentration kleiner oder gleich 0,070 ppm ist.
Risikostufe | Auswirkungen auf die Umwelt |
Gut (0-50) | keine Auswirkungen |
Mäßig (51-100) | Personen, die ozonempfindlich sind, sollten erwägen, längere Belastungen im Freien zu begrenzen |
Ungesund für sensible Gruppen (101-150) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten längere Outdoor-Anstrengungen reduzieren; mit Asthma infizierte Personen sollten ihre Medikationsanweisungen befolgen |
Ungesund (151-200) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten längere Outdoor-Anstrengungen vermeiden; mit Asthma infizierte Personen sollten zusätzliche Medikamente behalten; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Anstrengungen reduzieren |
Sehr ungesund (201-300) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten alle Outdoor-Aktivitäten vermeiden; mit Asthma infizierte Personen sollten zusätzliche Medikamente behalten; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Anstrengungen vermeiden |
Gefährlich (301-500) | Alle Gruppen sollten jegliche Outdoor-Aktivitäten vermeiden |
SO2
Schwefeldioxid ist ein unsichtbares Gas, das einen unangenehmen, scharfen Geruch hat. Es reagiert leicht mit anderen Substanzen, um schädliche Verbindungen wie Schwefelsäure, schweflige Säure und Sulfatpartikel zu bilden. Ein AQI von 100 für Schwefeldioxid entspricht einem Wert von 75 Teilen pro Milliarde (gemittelt über eine Stunde). Schwefeldioxid (SO2) wird im Allgemeinen zwischen 0,3-1,4 ppm erkannt und ist bei 3 ppm leicht wahrnehmbar. Es ist in Konzentrationen von 0,35-1,05 ppm geschmacklich wahrnehmbar und hat einen starken und reizenden Geruch. Die Geruchsschwelle liegt zwischen 0,67-4,75 ppm.
Risikostufe | Auswirkungen auf die Umwelt |
Gut (0-50) | keine Auswirkungen |
Mäßig (51-100) | keine Auswirkungen |
Ungesund für sensible Gruppen (101-150) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten längere Outdoor-Anstrengungen reduzieren; mit Asthma infizierte Personen sollten ihre Medikamentenanweisungen befolgen |
Ungesund (151-200) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten längere Outdoor-Anstrengungen vermeiden; mit Asthma infizierte Personen sollten zusätzliche Medikamente behalten; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Anstrengungen reduzieren |
Sehr ungesund (201-300) | Kinder, ältere Menschen, medizinisch Betroffene und Outdoor-Enthusiasten sollten alle Outdoor-Aktivitäten vermeiden; mit Asthma infizierte Personen sollten zusätzliche Medikamente behalten; die breite Öffentlichkeit sollte längere Outdoor-Anstrengungen vermeiden |
Gefährlich (301-500) | Alle Gruppen sollten jegliche Outdoor-Aktivitäten vermeiden |